Beschreibung
GreenEx: Gibberellinsäure (GA₃)
Wirkung und Anwendung
Gibberellinsäure (GA₃) ist ein hochwirksamer Pflanzenwachstumsregulator aus der Gruppe der Gibberelline. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Zellstreckung und Zellteilung und ist damit maßgeblich an der Förderung des Längenwachstums und der allgemeinen Pflanzenentwicklung beteiligt.
In der Cannabiszucht kann GA₃ gezielt eingesetzt werden, um das Keimverhalten zu verbessern, das vegetative Wachstum zu beschleunigen und die Blütenentwicklung zu unterstützen.
Ein besonderer Vorteil von Gibberellinsäure ist die Überwindung von Keimhemmungen bei Samen. Gerade bei älterem oder schwer keimendem Saatgut kann eine Behandlung mit GA₃ die Keimrate deutlich erhöhen und für einen gleichmäßigen Start sorgen. Während der Wachstumsphase kann GA₃ die Streckung der Sprossachsen fördern und die Bildung kräftiger, gesunder Pflanzen unterstützen. In der Blütephase kann GA₃ die Entwicklung und Anzahl der Blüten positiv beeinflussen, was sich bei bestimmten Cannabis-Genetiken in einer gesteigerten Blütenbildung und einem verbesserten Ertrag niederschlagen kann.
Darüber hinaus kann Gibberellinsäure in der Cannabiszucht gezielt eingesetzt werden, um das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Blüten zu beeinflussen – beispielsweise bei der Saatgutproduktion oder zur Erzeugung feminisierter Samen. Auch zur Verlängerung der Erntezeit und zur Reduzierung vorzeitiger Alterungsprozesse eignet sich GA₃, da es die Vitalität und Lebensdauer der Pflanze unterstützen kann.
Dosierung
- Saatgutbehandlung: 50–100 mg/L in Wasser lösen, Samen 24 Stunden einweichen, um die Keimung zu fördern.
- Blattsprühung: 10–50 mg/L auf die Pflanzen sprühen, zur Förderung des Wachstums und der Blütenbildung. In der Cannabiszucht wird eine niedrige Dosierung (10–20 mg/L) empfohlen, um unerwünschte Streckung zu vermeiden.
- Fruchtstielbehandlung: 100–200 mg/L, um Fruchtbildung und Fruchtgröße zu verbessern (bei Cannabis selten notwendig).
Die Anwendung sollte vorzugsweise in den frühen Morgen- oder Abendstunden erfolgen. Eine Überdosierung ist zu vermeiden, da zu hohe Konzentrationen zu übermäßiger Streckung, instabilen Pflanzen oder unerwünschten Wuchsformen führen können.
Sicherheitsmaßnahmen und Lagerung
Bei der Anwendung von Gibberellinsäure sind Handschuhe und Schutzbrille zu tragen, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden. Nach Kontakt mit Haut oder Augen gründlich mit Wasser spülen.
Das Produkt sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren.