Beschreibung
GreenEx: 1-Triacontanol
Wirkung und Anwendung
1-Triacontanol, ein natürlich vorkommender Fettalkohol, kann vielfältige positive Effekte auf Pflanzen haben und in verschiedenen Bereichen der Pflanzenzucht und -pflege eingesetzt werden.
- Keimung fördern: Verbessert Samenkeimung und Keimrate.
- Wachstum steigern: Beschleunigt das Pflanzenwachstum.
- Photosynthese optimieren: Erhöht Chlorophyllproduktion, Proteinsynthese und CO₂-Assimilation.
- Blüten & Früchte fördern: Unterstützt Blütenbildung und Fruchtansatz für höhere Erträge.
- Nährstoffaufnahme verbessern: Steigert Effizienz und Energieproduktion in Pflanzen.
Dosierung
Die Dosierung von 1-Triacontanol kann je nach Pflanzenart und Anwendungszweck variieren.
- Typische Konzentration: 0,5–1 mg/L
- Stammlösung: 1 g in 100 ml Ethanol lösen (10 g/L = 1 %)
- Verdünnung: z. B. 1 ml Stammlösung + 999 ml Wasser → 10 mg/L
-
Blattapplikation: Triacontanol wird in Wasser verdünnt und auf die Blätter gesprüht, vorzugsweise morgens oder abends.
Hauptvorteile für die Cannabiszucht
- Blühprozess fördern: Höhere Qualität und Quantität der Ernte.
- Ertrag & Qualität steigern: Dichtere, größere und potentere Blüten (THC & CBD).
- Wurzeln stärken: Gesunde, widerstandsfähige Pflanzen durch bessere Nährstoffaufnahme.
- Resilienz erhöhen: Mehr Widerstand gegen Stress, Trockenheit, Temperaturschwankungen und Krankheiten.
- Nährstofftransport optimieren: Verbesserte interne Verteilung in der Pflanze.
Anwendung und Dosierung
- Blattapplikation: Verdünnt sprühen, vorzugsweise morgens oder abends.
- Bodenanwendung: Zum Gießwasser oder Bewässerungssystem zusetzen.
Empfohlene Dosierung für Cannabis:
- Vegetationsphase: 0,01–0,02 % (10–20 ml/L)
- Blütephase: 0,02–0,05 % (20–50 ml/L)
- Anwendung: Alle 7–10 Tage · Überdosierung vermeiden!
Sicherheitsmaßnahmen
- Belüftung: Für ausreichende Luftzirkulation sorgen.
- Schutzausrüstung: Handschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
- Kontakt vermeiden: Haut, Augen und Kleidung schützen; bei Kontakt gründlich mit Wasser spülen.
- Staubbildung vermeiden: Substanz vorsichtig handhaben.
Lagerung
- Ort: Trocken, kühl und gut belüftet lagern.
- Behälter: Dicht verschließen.
- Sicherheit: Für Kinder unzugänglich aufbewahren.